Harlem Christmas Gospel
Heute Abend um 19:30 Uhr mit guten Freunden (Mimi und Tom) in der Minoritenkirche die Harlem Christmas Gospel Singers angesehen.

Ich glaube, wenn unsere Glaubensvertreter auch so singen könnten, würde die Kirche mehr Zulauf haben.
Mimi wusste ein nettes Lokal und wir ließen den netten Abend in der Innenstadt im "Brezlgwölb" ausklingen.

Urig, schmuddelig klein aber mit einer interessanten Geschichte.
Der Ledererhof
...enstand aus dem "Haus zu den vier Kronen" und vier kleinen, zwei- bis dreistoeckigen Haeusern.
Das erstmals 1241 erwaehnte Gebaeude stellte die Front des Hofes dar, der seinen Namen nach der Lerderinnung fuehrte. Sie hatte hier seit alter Zeit ihr Zunfthaus und ihre Herberge - das Gewerbe der "Lederer und Faerber" war an das Wasser gebunden. Durch den heutigen "Tiefen Graben" - unweit von hier floss zu frueheren Zeiten der "Ottakringer Bach" bzw. der spaetere "Alserbach".
Das Hauptgebaeude - heute "Am Hof Nr. 11" - wurde 1881 zerstoert und in den "Zwanzigern" neu erbaut.

Ich glaube, wenn unsere Glaubensvertreter auch so singen könnten, würde die Kirche mehr Zulauf haben.
Mimi wusste ein nettes Lokal und wir ließen den netten Abend in der Innenstadt im "Brezlgwölb" ausklingen.

Urig, schmuddelig klein aber mit einer interessanten Geschichte.
Der Ledererhof
...enstand aus dem "Haus zu den vier Kronen" und vier kleinen, zwei- bis dreistoeckigen Haeusern.
Das erstmals 1241 erwaehnte Gebaeude stellte die Front des Hofes dar, der seinen Namen nach der Lerderinnung fuehrte. Sie hatte hier seit alter Zeit ihr Zunfthaus und ihre Herberge - das Gewerbe der "Lederer und Faerber" war an das Wasser gebunden. Durch den heutigen "Tiefen Graben" - unweit von hier floss zu frueheren Zeiten der "Ottakringer Bach" bzw. der spaetere "Alserbach".
Das Hauptgebaeude - heute "Am Hof Nr. 11" - wurde 1881 zerstoert und in den "Zwanzigern" neu erbaut.
Yukon - 20. Dez, 23:55
146 Spuren gefunden